- Bwaba
-
Bwaba ou Bouapopulation du Mali (env. 200 000 personnes) et du Burkina Faso. Ils parlent le bwamu, ou bobo-oulé, qui est une langue nigéro-congolaise du groupe gur.
Encyclopédie Universelle. 2012.
Encyclopédie Universelle. 2012.
Bwaba — Die Bwaba (auch Bwawa, Singular: Bwa oder Bwani, je nach Dialekt) sind eine Ethnie, deren Siedlungsgebiet, genannt Bwamu, in den westafrikanischen Staaten Burkina Faso und Mali liegt. Die Bezeichnung Bobo wurde und wird benutzt, sowohl um die… … Deutsch Wikipedia
Burkina — Faso Burkina Faso Flagge … Deutsch Wikipedia
BF-BAN — Banwa Basisdaten Region: Boucle du Mouhoun Hauptstadt: Solenzo Departements: 6 Hochkommissar: Moumouni Traoré … Deutsch Wikipedia
Bondoukui — Bondokuy Status: commune rurale Region: Boucle du Mouhoun Provinz: Mouhoun Fläche: Einwohner: 51.174 … Deutsch Wikipedia
Burkina Faso — Burkina Faso … Deutsch Wikipedia
Bwa — Die Abkürzung BWA steht für: Baptist World Alliance, siehe Baptistischer Weltbund Bayerisches Wirtschaftsarchiv, München Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg Betriebswirtschaftliche Auswertung, monatliche… … Deutsch Wikipedia
Bwamu — Bwamu, Bobo Oule, Bobo Wule Gesprochen in Burkina Faso Sprecher 200.000 Linguistische Klassifikation Niger Kongo Atlantisch Volta Kongo Nord Gur Zentral N … Deutsch Wikipedia
Crocodilia — Krokodile China Alligator (Alligator sinensis) Systematik Stamm: Chordatiere (Chordata) … Deutsch Wikipedia
Jean-Baptiste Kiethega — Jean Baptiste Kiéthéga (* 10. Mai 1947 in Yako (Obervolta, heute Burkina Faso)) ist ein Archäologe und Historiker. Er stammt aus dem westafrikanischen Staat Burkina Faso und seit 2005 Professor an der Universität Ouagadougou. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Kiéthéga — Jean Baptiste Kiéthéga (* 10. Mai 1947 in Yako (Obervolta, heute Burkina Faso)) ist ein Archäologe und Historiker. Er stammt aus dem westafrikanischen Staat Burkina Faso und seit 2005 Professor an der Universität Ouagadougou. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia